Archiv |
|
|
<< < 86-97 | 110-121 > >> 98-109 von 246 Vorträgen | ||
Steuern & Immobilienvermietung | 08.03.2012 | Eberhard Mathes / Peter A. Fischbacher | | ||
Fassaden | 08.03.2012 | Harald Scherübl | | ||
Vergütung absichern und trotz Insolvenz durchsetzenJeder Auftragnehmer kennt die Situation, dass Abschlags- oder Schlussrechnungen verzögert, nicht oder nicht vollständig bezahlt werden. Dies muss man nicht einfach hinnehmen, sondern kann schon nach Vertragsschluss und während der Vertragsabwicklung mit dem Verlangen nach einer Bauhandwerkersicherung oder einer Vormerkung für eine Bauhandwerkersicherungshypothek im Grundbuch den Druck auf den Auftraggeber erhöhen. Diese beiden rechtlichen Instrumente sind die stärksten Waffen gegen eine schlechte Zahlungsmoral von Auftraggebern. Sie stellen nicht nur eine Sicherung der Vergütung für den Insolvenzfall dar, sondern eröffnen auch weitere Optionen für eine Leistungseinstellung oder Kündigung des Vertrages. | Tel. +49 (0)89 28634-425 | |
Energiewende | 24.11.2011 | Dipl.-Ing. Markus Schnier | | ||
Mietrecht/Hausverwaltung | 27.10.2011 | Sascha Sormann | | ||
Gebäudeschadstoffe | 27.10.2011 | Dipl.-Ing. Martin Kessel | | ||
Öffentliche Aufträge | 01.09.2011 | RA´in Anja Theurer | | ||
Dilemma mangelfreies Bauen | 01.09.2011 | Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche | | ||
forum baucultur | 20.07.2011 | | | ||
Bau-/Architektenrecht aktuell | 30.06.2011 | Jan Woelfert | | ||
Erben/Vererben | 05.05.2011 | Gudrun Clobes | | ||
Ingenieurtechnische Abnahmen | 05.05.2011 | Dipl.-Ing. (FH) Frank Ehrenfels | |